„Kommunale Wärmeplanung soll 2026 vorliegen“
CSU-Fraktion erkundigt sich nach Fortschritt – Entwurf wird im kommenden Jahr erwartet
Auf eine Anfrage der CSU-Stadtratsfraktion hat die Stadtverwaltung mitgeteilt, dass der Entwurf des kommunalen Wärmeplans im Laufe des kommenden Jahres präsentiert werden soll.
„Es ist wichtig, dass die Stadt bei diesem zentralen Zukunftsthema nun in die konkrete Phase kommt“, erklärt Stadträtin und Aufsichtsrätin der REWAG Dagmar Schmidl, die die Anfrage für die Fraktion initiiert hatte. „Viele Bürgerinnen und Bürger, aber auch Betriebe und Eigentümer, warten auf Orientierung, wie sich die Wärmeversorgung in Regensburg künftig entwickeln wird.“
Zwischen April und Juli 2025 fanden hierzu mehrere Workshops mit der Energiewirtschaft, Wärmenetzbetreibern, der Industrie, Großverbrauchern sowie der Immobilienwirtschaft statt. In den Workshops wurden laut Verwaltung die Ergebnisse der Bestands- und Potenzialanalyse vorgestellt und akteursspezifische Themen diskutiert. Die Rückmeldungen seien in die Einteilung der Teilgebiete sowie in das derzeit in Bearbeitung befindliche Zielszenario eingeflossen.
„Wir begrüßen, die Beteiligung der verschiedenen Akteure“, so Schmidl weiter. „Gerade beim Thema Wärmeplanung braucht es eine enge Abstimmung zwischen Stadt, Wirtschaft und Bevölkerung, damit die Ergebnisse am Ende auch tragfähig und umsetzbar sind.“
Die CSU-Fraktion kündigt an, den Prozess weiterhin aufmerksam zu begleiten. „Uns ist wichtig, dass der Wärmeplan nicht nur ein Konzept auf dem Papier bleibt, sondern klare Perspektiven“, so Schmidl abschließend.

