Fraktionsbesuch von Rico Irmischer

Hier gibt es den Antrag als Download!

CSU-Stadtratsfraktion im Austausch mit Rico Irmischer von der IG Metall – Gemeinsamkeiten bei Azubiwohnheim, Mobilität und Tariftreue

In ihrer Fraktionssitzung begrüßten die CSU-Stadträte den Ersten Bevollmächtigten der IG Metall Regensburg, Rico Irmischer, zu einem intensiven Austausch über aktuelle sozial- und wirtschaftspolitische Herausforderungen.

Ein zentraler Punkt des Gesprächs bildete die Forderung nach einem Azubiwohnheim, eine Idee, die die Stadtratsfraktion bereits seit Längerem auf ihrer Agenda hat. „Wenn wir wollen, dass Regensburg als Ausbildungsstandort attraktiv bleibt, brauchen wir mehr bezahlbaren Wohnraum für junge Menschen in Ausbildung“, erklärte Fraktionsvorsitzender Michael Lehner. „Ein Azubiwohnheim kann dabei ein wichtiger Baustein sein.“

 

Dafür ist aus Sicht der CSU ein gutes Zusammenspiel von städtischer Planung, klaren Förderprogrammen und Flächenbereitstellung notwendig. Auch private Investoren müssten verlässlich in die Gesamtstrategie eingebunden werden.

Ein weiteres zentrales Thema war die Zukunft der Mobilität in Regensburg. Rico Irmischer sprach sich klar gegen neue, kostspielige Gutachten aus und forderte stattdessen, die bereits vorhandenen Konzepte zu bündeln und umzusetzen. Auch hier gab es Zustimmung. „Wir müssen nicht alles neu erfinden. Die Konzepte liegen vor – jetzt geht es darum, sie klug zu kombinieren und endlich zu handeln“, betonte Lehner.

Dabei stellte die CSU klar, dass Mobilität ideologiefrei gedacht werden müsse. Ein abgestimmtes Miteinander von motorisiertem Individualverkehr und öffentlichem Nahverkehr sei der Schlüssel.

Beim Thema Tariftreue bei öffentlichen Auftragsvergaben zeigte sich inhaltliche Nähe, aber auch Gesprächsbedarf in der Umsetzung. Irmischer forderte, dass städtische Aufträge nur an Unternehmen vergeben werden, die Tarifverträge einhalten. Stadtrat Josef Zimmerer begrüßte dieses Anliegen ausdrücklich, warnte jedoch vor Umsetzungsproblemen, insbesondere bei Untervergaben ins Ausland. Hier brauche es realistische Kontrollmechanismen.

Zum Abschluss überreichte Irmischer symbolisch einen Ball an Fraktionsvorsitzenden Lehner – als Zeichen dafür, dass dieser auch künftig zwischen Stadtrat und IG Metall hin und her gespielt werden solle, um im konstruktiven Dialog zu bleiben.