Ellen Bogner

Stadträtin seit 2001

Geburtstag: 29.10.1957
Beruf: Kirchenmalerin und ausgebildete Pflegekraft

Kontakt: ellen.bogner@t-online.de

Ellen Bogner

Ausschüsse:

  • Stiftungsausschuss für die Evangelische Wohltätigkeitsstiftung (Sprecherin)
  • Bau- und Vergabeausschuss
  • Personalausschuss
  • Ausschuss für Soziales und allgemeine Stiftungsangelegenheiten 
  • Sportausschuss (Sprecherin)

Engagement:

  • Stellvertretende Ortvorsitzende des Ortsvereins Äußerer Westen
  • 2012 Gründung der Benefiz-Aktion „Tanzen mit Herz in Regensburg“
  • Vereinsvorsitz des Fördervereins des Sozialpädagogischen Zentrums St. Leonhard
  • Vorsitzende des Fördervereins SCR Regensburg
  • Schöffin des Jugendgerichts Regensburg

Mir ist wichtig:

  • für die sozial Schwächeren immer ein offenes Ohr zu haben und in diesem Bereich große und kleine Projekte zu unterstützen

Informieren Sie sich hier über die aktuellen Beiträge von Frau Ellen Bogner. 

Besuch der Hauptfeuerwache und der Freiwilligen Feuerwehren

Der neu gestalteten Hauptfeuerwache in der Greflingerstraße galt der Fraktionsbesuch in dieser Woche, sowie im Anschluss den Vertretern der Freiwilligen Feuerwehren. Dabei wurden die besonderen Herausforderungen deutlich, denen sich die Einsatzkräfte in ihrer täglichen Arbeit stellen müssen.

Fraktionsbesuch des Inklusionsbeauftragten Frank Reinel

Inklusionsbeauftragter Frank Reinel gab Einblicke in den aktuellen Stand seiner Arbeit. Er informierte über die besonderen Bedarfe der rund 23.000 Menschen mit Beeinträchtigung. Besonders interessierte uns, welche Herausforderungen bestehen und wo aus Sicht des Inklusionsbeauftragten weiterer Handlungsbedarf besteht. weiter .....

Herbstklausur 2025

Die Themen Wohnen und Bauen sowie die Zweckentfremdungssatzung standen im Mittelpunkt der Beratungen. „Ziel muss es sein, junge Familien in Regensburg zu halten und ihrer Abwanderung in den Landkreis aufgrund mangelnder Möglichkeit Wohneigentum zu schaffen, entgegenzuwirken. Junge Familien sind Leistungsträger unserer Gesellschaft und müssen in Regensburg die Möglichkeit haben, sich ...

Investitionsprogramm 2025 im Planungsausschuss abgelehnt

Die Sallerner Regenbrücke ist an erster Stelle ein wichtiges und unverzichtbares Infrastrukturprojekt, aber auch ein Symbol für die verlässliche Zusammenarbeit zwischen Stadt, Bund und Freistaat. Wir können doch das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts nicht ignorieren. Die Stadt hätte die die Planung längst abschließen müssen