Michael Lehner

CSU-Fraktionsvorsitzender und CSU-Kreisvorsitzender, Stadtrat seit 2009

Geburtstag: 1984
Beruf: Versicherungskaufmann
Privat: Er genießt den Landkreis in seiner Freizeit gerne mit wandern, er ist ein passionierter Hobbykoch, seine Abende verbringt er gerne mit seinen Freuden bei einem guten Essen

Kontakt: csu-fraktion@regensburg.de

Michael Lehner

Ausschüsse:

  • Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr und Wohnungsfragen (Sprecher)
  • Ausschuss für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz
  • Grundstücksausschuss
  • Kulturausschuss

Engagement:

  • Von 2006 bist 2019 Kreisvorsitzender der Jungen Union Regensburg Stadt
  • Seit 2019 Kreisvorsitzender der CSU Regensburg Stadt
  • Aufsichtsrat der Regensburger Verkehrsverbund GmbH RVV
  • Aufsichtsrat das Stadtwerk Regensburg GmbH
  • Aktives Mitglied in zahlreichen Vereinen, u. a. aktiver Schütze bei den Feuerschützen Regensburg
  • Mitglied bei der KSK Prüfening
  • Mitglied bei den Theaterfreunden Regensburg
  • Mitglied bei dem Bürgerverein Regensburg Nord
  • Mitglied bei der Kolpingsfamilie St. Erhardt

Mir ist wichtig:

  • Wirtschaftspolitik
  • Stadtentwicklung
  • Förderung Junger Kultur in Regensburg
  • Entwicklung der Regensburger Altstadt

Informieren Sie sich hier über die aktuellen Beiträge von Herrn Michael Lehner. 

CSU-Stadtratsfraktion fordert Klarheit über Planungsstand der Sallerner Regenbrücke

Trotz wiederholter Anfragen, zuletzt am 19. Juni 2024, gibt es bis heute keine Antwort auf unsere entscheidenden Fragen „Das ist inakzeptabel und wird weder den Interessen der Anwohner, der Bürger, der Wirtschaftsbetriebe noch des Stadtrats gerecht“, so Fraktionsvorsitzender Michael Lehner. weiter ....

Kindertagesstätte Oberisling – Verbesserung der Verkehrssituation

Der Elternbeirat der Kindertagesstätte Oberisling hat sich aufgrund der ungenügend sicheren Verkehrssituation am Fuß-/Radweg in der Rauberstraße auf Höhe der KiTa als städtische Einrichtung an die örtliche CSU-Stadträtin Dagmar Schmidl gewandt. Im Dezember fand dazu mit Leitung und Vertretern des Elternbeirats der Kindertagesstätte ein Ortstermin statt:

Vertane Chance der Oberbürgermeisterin – Informationen zur aktuellen Entwicklung um das Kaufhausgebäude am Neupfarrplatz auf der Pressekonferenz Fehlanzeige!

Wir fordern die Oberbürgermeisterin auf, Verantwortung zu übernehmen und mit klaren, fundierten Konzepten zu agieren. Die Zukunft des Galeria-Kaufhof-Gebäudes ist von zentraler Bedeutung für die Stadtentwicklung und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Stadtpolitik.

Nutzung des Kaufhofgebäudes als islamisches Kultur- und Einkaufszentrum nicht akzeptabel

Die größte Stadtratsfraktion zeigt sich alarmiert angesichts der jetzt bekanntgewordenen Nutzungspläne für den ehemaligen Kaufhof und fordert eine unverzügliche Sondersitzung des Stadtrates oder zumindest des Ältestenrates, um umfassend informiert zu werden.