Dagmar Schmidl
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende seit 2023 und Stadträtin seit 2014
Geburtstag: 16.10.1973
Beruf: Rechtsanwältin, Fachanwältin Verkehrs-, Miet- & Wohnungseigentumsrecht
Privat: Verheiratet, 1 Sohn, verbringt ihre Freizeit gerne mit der Familie, bei Sport, Kultur und auf Reisen

Ausschüsse:
- Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen (Sprecherin)
- Ausschuss für Soziales und allgemeine Stiftungsangelegenheiten (Sprecherin)
- Grundstücksausschuss
- Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr und Wohnungsfragen
Engagement:
- Seit 2023 stellvertretende Fraktionsvorsitzende
- Ortsvorsitzende CSU Oberisling-Leoprechting
- Kreisvorsitzende CSA Regensburg-Stadt
- Aufsichtsrätin der BioPark GmbH
- Aufsichtsrätin der Regensburg Business Development RBD
- Aufsichtsrätin REWAG
- Aufsichtsrätin der Regensburg-Netz
- Aufsichtsrätin R-Tech
- Leitung Beratungsstelle Mieterbeistand e. V.
- Mitglied vieler sozialer Vereine (VdK, Zweites Leben, Kolping, Strohhalm, Donum Vitae, Traumzeit, KBN, Tafelpatin, Drugstop)
- Mitglied des Tierschutzvereins
- Mitglied verschiedener Fördervereine (Johannes Hospiz Pentling, Eishockeysport, VMG)
- Mitglied örtlicher Vereine (Schützenvereine Grüne Au Oberisling und Stilles Tal Graß, FF Oberisling, TSV Oberisling, Obst- und Gartenbauverein Oberisling)
Mir ist wichtig:
- ein harmonisches Miteinander der Kernthemen Wohnungs-, Verkehrs- und Umweltpolitik
- eine optimale Betreuung und Versorgung für ältere und gehandicapte Menschen
- gute Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche
Informieren Sie sich hier über die aktuellen Beiträge von Frau Dagmar Schmidl.
Neuordnung der Donaulände zum Schutz für Fußgänger und Radfahrer
Wir beantragen die Einführung einer Einbahnregelung in West-Ost-Richtung, ein durchgehendes Parkverbot sowie klar definierte Kurzzeithaltezonen für Busse und Lieferverkehre. Darüber hinaus soll geprüft werden, ob die Zeiten für die genannten Verkehre begrenzt werden können, um den Verkehrsfluss zu regulieren. Zum Antrag ...
Mehr Hochwassersicherheit
Wir beantragen in die Trag- und Deckschichten der Werftstraße Entlastungsbohrungen einzubringen. Diese Bohrungen sollen es ermöglichen, dass bei Hochwasser das dadurch ansteigende Grundwasser kontrolliert austreten kann, wodurch der gefährliche Auftrieb der Straßenoberfläche reduziert wird.
Umgehende Verbesserung des Hochwasserschutzes an der Werftstraße erforderlich
Das Sommerhochwasser 2024 hat erneut gezeigt, wie kritisch die Lage in den noch ungeschützten Bereichen am Unteren Wöhrd, insbesondere an der Werftstraße, ist. Wir haben haben einen dringenden Antrag zur Verbesserung der Hochwassersicherheit in diesem Bereich eingebracht. weiter ...
Mehr Kleingärten für Regensburg – Grüne Oasen dringend benötigt
Die Schaffung von 28 neuen Parzellen in der Kleingartenanlage Kleinfeld ist ein erste Schritt und ein wichtiges Signal für die Entwicklung von mehr Gärten in unserer Stadt. Weiter ....