Jürgen Eberwein
Landtagsabgeordneter, Stadtrat seit 2014
Geburtstag: 22.01.1966
Beruf: Erster Kriminalhauptkommissar a.D.
Privat: Verheiratet, wohnt im Regensburger Stadtsüden (Leoprechting)
Reisen, fremde Kulturen entdecken, Kochen für meine Frau und Gäste
Kontakt: juergen.eberwein@csu-mdl.de

Ausschüsse im Landtag:
- Ausschuss für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport
- Ausschuss für Wohnen, Bau und Verkehr
Engagement:
- Vorstandsmitglied im Bayer. Landesportverband, Sportkreis Regensburg
- Vorsitzender des Anstaltsbeirates JVA Regensburg
- Vorsitzender des Maßregelvollzugsbeirates Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie am Bezirksklinikum Regensburg
- Parlamentarisches Kontrollgremium
Mir ist wichtig:
- Verbesserung der Verkehrssituation in Regensburg
- Stärkung des ÖPNV
- Gute Bedingungen für Radfahrer und Fußgänger, aber auch eine gute Infrastruktur für den motorisierten Individualverkehr
- Erreichbarkeit der Altstadt für alle, dennoch eine attraktive Stadtgestaltung mit Aufenthaltsqualität und guten Rahmenbedingungen für die Geschäftsleute und Gastronomen
- Bezahlbarer Wohnraum auch für die breite Mitte unserer Gesellschaft
- Weiterentwicklung der Stadt zur „Sportstadt“, Förderung des Breitensports und des Leistungssports, Förderung des EhrenamtsAusschuss für Wohnen, Bau und VerkehrAusschuss für Wohnen, Bau und VerkehrAusschuss für Wohnen, Bau und Verkehr
Informieren Sie sich hier über die aktuellen Beiträge von Herrn Jürgen Eberwein.
Fraktionsbesuch von Rico Irmischer
In ihrer Fraktionssitzung begrüßten die CSU-Stadträte den Ersten Bevollmächtigten der IG Metall Regensburg, Rico Irmischer, zu einem intensiven Austausch über aktuelle sozial- und wirtschaftspolitische Herausforderungen.
Tempo 30 in der Weißenburgstraße – Placebo ohne Wirkung
Die CSU-Stadtratsfraktion lehnt die erneute Einführung von Tempo 30 in der Weißenburgstraße entschieden ab. Die Maßnahme ist – trotz gegenteiliger Darstellung der Verwaltung – nicht geeignet, den Lärmschutz in diesem Bereich wirksam zu verbessern.
Verkehrskonzept Altstadt am Bedarf vorbei – Volldesaster für Handel, Gastronomie und Hotellerie
Unsere Altstadt braucht Belebung, nicht Stillstand. Ein neues Verkehrskonzept muss die unterschiedlichen Bedürfnisse unter einen Hut bringen.
Modifizierung des Regensburger Baulandmodells
Ziel ist es, die verpflichtende Sozialquote von 40 Prozent aufzuheben, wenn staatliche Fördermittel nicht vollständig zur Verfügung stehen.