Pressespiegel
18. April 2018
In einem Antrag an die Stadtverwaltung fordern Dagmar Schmidl, Dr. Armin Gugau und Hans Renter einen Bericht über den aktuellen Sachstand bezüglich der Konzeptumsetzung. Zugleich möchte das CSU-Trio wissen, ob ihr Vorschlag eines Audiokonzeptes nach Münchner Vorbild in die Überlegungen berücksichtigt wird. „Grundgedanke des virtuellen Konzepts ist die Erkenntnis, dass ein Nachdenken über den zeitgemäßen Zugang zum Gedenken und zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus neue Formen der Erinnerungskultur erfordern“, so Dr. Gugau.
Zum Artikel: https://www.wochenblatt.de/kultur/regensburg/artikel/235990/es-sind-fuenf-jahre-vergangen-regensburger-csu-mahnt-ns-gedenkkonzept-an
Pressespiegel
18. April 2018
Im DEZ in Regensburg können sich Besucher über die Arbeit im Landtag informieren. Ein Drittel der Abgeordneten sind weiblich. „Frauen sind in politischen Ämtern immer noch sehr viel seltener vertreten als Männer“, erklärte Sylvia Stierstorfer, selbst Landtagsabgeordnete und Initiatorin der Ausstellung im DEZ. Nur etwa ein Drittel der bayerischen Abgeordneten sind weiblich. 129 von 180 Parlamentariern sind männlichen Geschlechts. „Da ist noch Luft nach oben“, appellierte die Stimmkreisvertreterin für Regensburg-Land.
Zum Artikel: https://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-stadt-nachrichten/frauen-gestalten-bayerische-politik-21179-art1638279.html
Pressespiegel
17. April 2018
Ein Urgestein der Regensburger CSU ist 70 geworden. Aus diesem Anlass gratulierte Fraktionschef Dr. Josef Zimmermann CSU-Bezirks- und Stadtrat Hans Renter zu seinem runden Geburtstag. Begleitet wurde er von den Fraktionskollegen Dagmar Schmidl, Dr. Armin Gugau und Michael Lehner.
Zum Artikel: https://www.wochenblatt.de/politik/regensburg/artikel/235961/regensburger-csu-fraktion-gratuliert-hans-renter-zum-70-geburtstag
Pressespiegel
12. April 2018
Die CSU-Fraktion stellte bei Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer einen Antrag zur „Gestaltung eines Mosaiks zu unseren Partnerstädten“. In diesem Antrag heißt es: „Im Zuge der Neugestaltung der zentralen Fußgängerzone der Regensburger Altstadt regen wir an, die Wappen unserer Partnerstädte im Pflaster zu verlegen.
Zum Artikel: https://www.wochenblatt.de/kultur/regensburg/artikel/234938/csu-fraktion-will-wappen-der-partnerstaedte-in-mosaik-verewigen?utm_campaign=Artikel_teilen&utm_medium=Link&utm_source=Facebook
Pressespiegel
04. April 2018
Am Hohen Kreuz soll ein Zentrum für Muslime entstehen - doch die CSU-Stadträtin Bernadette Dechant befürchtet eine Ghettoisierung. Ein Kulturzentrum mit 600 Quadratmetern Fläche auf zwei Stockwerken. Mit Gebetsraum, Wohnung und Parkplätzen. Das ist die neue Moschee, die die Ditib-Gemeinde an der Maxhüttenstraße errichten will. Doch um den 2,5-Millionen-Euro-Bau gibt es mächtig Wirbel.
Zum Artikel: http://www.regensburger-stadtzeitung.de/magazin/die-neue-moschee-ein-platz-fuer-politische-hetzer-oder-fuer-friedliche-glaeubige
Pressespiegel
31. März 2018
Die Anwohner an der Edith-Stein-Straße in Regensburg wohnen in neuen schicken Häusern, das Candis-Gelände ist gerade erst im Aufbau, hier tut sich noch viel. Was weniger ansprechend ist für die Anwohner, sind Vorgänge im Pürkelgutweg. Dort nämlich soll es ein Bordell geben, so zumindest die Vermutung der Anwohner. CSU-Stadträtin Bernadette bemängelt gegenüber dem Wochenblatt, dass man in der Stadt wohl den Satz „jede Stadt braucht Schmuddelecken“ zelebriere. Und so ist ihr auch der Betrieb im Pürkelgutweg ein Dorn im Auge. Rund um das Gebäude gebe es schon eine Vielzahl solcher Einrichtungen. Das bestätigt auch die Stadt.
Zum Artikel: https://www.wochenblatt.de/boulevard/regensburg/artikel/233420/im-puerkelgutweg-soll-es-heiss-her-gehen-leichte-maedchen-stoeren-anwohner-in-regensburg#gallery&0&0&233420
Pressespiegel
15. März 2018
CSU-Stadträtin Bernadette Dechant ruderte entgegen der Meinung der MZ nicht zurück, sondern differenzierte ihren Standpunkt: "Wir machen nicht grundsätzlich gegen den Moscheebau mobil“, betonte sie. „Ein gutes Miteinander ist uns wichtig und wir achten die Religionsfreiheit als hohes Gut.“ Sie bleibt jedoch bei ihrer Standortkritik, in einem Stadtteil, der schon heute große Lasten zu tragen hat. Auf 48 Hektar sind dort sieben Moscheegemeinden mit ihren Gebetsräumen ansässig."
Zum Artikel: https://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-stadt-nachrdiskussion-um-ditib-moschee-21179-art1626593.html
Pressespiegel
08. Februar 2018
Die Christsozialen in Regensburg haben ein Problem mit dem Verein DiTiB und der neuen Moschee, die im Stadtosten geplant ist. Die Nähe zu Erdogan sei für die CSU ein No-Go, heißt es von Michael Lehner, JU-Chef und Stadtrat.
Zum Artikel: Das ist der Grund, warum die CSU die neue Moschee mit Minarett in Regensburg ablehnt
Pressespiegel
08. Februar 2018
Im Südosten Regensburgs plant der umstrittene türkische Islamverband DITIB eine Großmoschee. Die CSU kritisiert die rot-grüne Stadtspitze und DITIB wegen des intransparenten Planungsverfahrens. Außerdem drohe eine moslemische Parallelgesellschaft.
Zum Artikel: https://www.bayernkurier.de/inland/31502-csu-kritisiert-moschee-neubau/
Pressespiegel
07. Februar 2018
Mitangeheizt wurde die Diskussion von der Regensburger AfD. Tausende E-Mails gingen in den vergangenen Tagen bei den Stadtratsfraktionen ein. Die Regensburger CSU schaltete sich in die Debatte ein. "Die CSU bekennt sich zur Religionsfreiheit", hieß es in einer Presseerklärung. Dass die CSU den Moscheebau trotzdem ablehnt, begründet sie mit der Nähe der Bauherrin Ditib zum türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdoğan. Ditib ist die größte islamische Dachorganisation Deutschlands. Kritiker bezeichnen sie als verlängerten Arm Erdoğans. Die CSU beklagt, die Stadtverwaltung habe den Stadträten die Baugenehmigung "zur bloßen Kenntnisnahme" und "ohne jegliche Beteiligung der Öffentlichkeit" vorgelegt.
Zum Artikel: http://www.sueddeutsche.de/bayern/oberpfalz-moscheebau-in-regensburg-loest-spam-flut-aus-1.3855820