Anfrage
08. Oktober 2019
In einer Anfrage der CSU Stadtratsfraktion wird die Stadt Regensburg gebeten Papiermüll zu vermeiden. Die Stadt soll prüfen, ob Informationen auch über PDF Dokumente auf städtischen Internetseiten zur Verfügung gestellt werden könnten. Auf diese Weise kann unnötiger Papiermüll vermieden werden.
Antwort
26. August 2019
Die Stadtverwaltung wird den Radverkehr in der Libhartstraße/Rauberstraße ergänzend zur bestehnden Form mit einer rot makierte Fläche unterstützen. Eine weitere Sichheitsmaßnahme für den Radverkehr ist nicht vorgesehen.
Die geforderte Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30km/h wird von der Stadt Regensburg abgelehnt, da hierfür keine Rechtsgründe, wie mehrfache Unfälle aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, vorliegen.
Antwort
26. August 2019
Die von uns geforderte Versetzung des Halteverbotsschilds in der Sandgasse/Einmündung Brennbergstraße wird von der Stadt Regensburg abgelehnt.
Antwort
25. Juli 2019
Auf Nachfrage der CSU-Stadtratsfraktion ist eine Sanierung des Brunnenstegs noch in diesem Jahr vorgesehen.
Anfrage
25. Juli 2019
Eines der beiden Verkehrsschilder im Fuß- und Gehweg zwischen den Straßen Keilsteiner Breiten und Keilsteiner Weg ist umgeknickt und muss ersetzt werden. Die CSU-Stadtratsfraktion bittet um Abhilfe.
Antrag
24. Juli 2019
In der neuen Teerdecke der Straße am Feuerwehrhaus befindet sich in der Einfahrt links ein über 5 cm tiefes Schlagloch, unter dem sich wiederum eine Art Holraum befindet. Wir bitten, dieses Loch aus Sicherheitsgründen versiegeln zu lassen.
Antwort
25. Juni 2019
Auf Nachfrage der CSU-Stadtratsfraktion wird die Stadt Regensburg in diesem Sommer eine frei gewordene Wartehalle an der Amberger Straße in Fahrtrichtung Wutzlhofen aufbauen. Ein genauer Zeitpunkt wurde nicht benannt.
Antwort
13. Juni 2019
Im Stadtteil Oberisling im östlichen Teil der Rauberstraße wird auf Anfrage von CSU-Stadträtin Dagmar Schmidl ein städtisches mobiles Geschwindigkeitsgerät installiert.
Anfrage
29. Mai 2019
In ihrer aktuellen Anfrage bittet die CSU-Stadtratsfraktion die Bürgermeisterin um einen Tätigkeitsbericht der neuen Klima-Resilienz-Managerin.