Pressespiegel
21. Januar 2019
Die CSU Regensburg-Stadtsüden lud am Sonntag zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang. Ehrengast war der bayerische Staatsminister Dr. Florian Hermann.
Der CSU Neujahrsempfang im Regensburger Süden stand dieses Jahr im Zeichen der Europawahl.
Zum Artikel: https://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-stadt-nachrichten/csu-plaediert-fuer-starkes-europa-21179-art1741375.html
Anfrage
17. Januar 2019
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
das Statistische Jahrbuch 2017 befasst sich auf den Seiten 40 und 41 unter 1.6 mit der Entwicklung des Stadtgebietes von der Antike bis zur Neuzeit und listet in einer Tabelle sämtliche Eingemeindungen bzw. abgetretenen Gebiete mit Jahreszahl und Flächengröße auf.
Am 2. März 1926 wurde vom Innenministerium mit der Regierungsentschließung Nr. 3134/1 unter Berufung auf die Stadtratsbeschlüsse von Regensburg bzw. Gemeinderatsbeschlüsse von Tegernheim von 1925 die Eingemeindung Neu-Tegernheims nach Regensburg genehmigt und am 1. April vollzogen. Die Fläche Neu-Tegernheims umfasste rund 40 ha.
Anfrage
17. Januar 2019
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
wegen der winterdienstlichen Betreuung des rund 100 Meter langen Fußweges zwischen Tannen- und Eschenweg hat sich Herr Johann Brücklmeier, Keilberger Hauptstraße 18a, an uns gewandt. Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf den TOP 5 der Bürgerversammlung für den Stadtbezirk Brandlberg-Keilberg vom 8. Oktober 2014, in dem der Sachverhalt ausführlich erläutert wird.
Pressemitteilung
16. Januar 2019
CSU-Stadträte am Bürgertelefon
Für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Regensburg bietet die CSU-Stadtratsfraktion auch im Jahr 2019 wieder eine Telefonsprechstunde an: Am Montag, 21. Januar 2019, von 16 bis 17 Uhr. Als Gesprächspartner stehen diesmal Stadträtin Bernadette Dechant und Stadträtin Dr. Astrid Freudenstein zur Verfügung.
Anfrage
16. Januar 2019
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
die CSU-Fraktion bittet um Mitteilung des derzeitigen Planungsstandes bzgl. Realisierung des Beschlusses vom 23.11.2016 des Ausschusses für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz. Insbesondere bitten wir um Auskunft, wann die 28 Parzellen neu geschaffen und das Infrastrukturgebäude für die Kleingartenanlage „Kleinfeld“ errichtet wird.