Antwort
25. Juni 2019
Auf Nachfrage der CSU-Stadtratsfraktion wird die Stadt Regensburg in diesem Sommer eine frei gewordene Wartehalle an der Amberger Straße in Fahrtrichtung Wutzlhofen aufbauen. Ein genauer Zeitpunkt wurde nicht benannt.
Pressespiegel
24. Juni 2019
Unser CSU-Stadtrat Josef Troidl gehört seit 1984 dem Regensburger Stadtrat an. Die CSU-Stadtratsfraktion gratuliert dem Jubilar.
Wir freuen uns auf weitere Jahre der Zusammenarbeit!
Zum Artikel: https://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-stadt-nachrichten/stadtrat-josef-troidl-geehrt-21179-art1796121.html?fbclid=IwAR1pG8JlCapQnhXU-yR0TfdbE1wyfRfarA26Sz5poUNiBUT5JwICFD7R35o
Antwort
13. Juni 2019
Im Stadtteil Oberisling im östlichen Teil der Rauberstraße wird auf Anfrage von CSU-Stadträtin Dagmar Schmidl ein städtisches mobiles Geschwindigkeitsgerät installiert.
Pressespiegel
12. Juni 2019
Der Bundesrat berät aktuell über die Reform des Waffenrechtes. Diese Reform beabsichtigt, dass Messer mit einer Klinge über sechs Zentimeter verboten werden sollen. Gerade für das bayerische Brauchtum könnte diese Reform große Folgen haben. Die Trachtenmesser würden dann ebenfalls unter dieses Verbot fallen und dürften nicht mehr getragen werden!
Erich Tahedl, CSU-Stadtrat und stellv. Vorsitzender des Bayerischen Trachtenverbandes, nimmt im MZ-Artikel zu der Reform des Waffengesetzes Stellung.
Zum Artikel: https://www.mittelbayerische.de/bayern-nachrichten/angriff-aufs-trachtenmesser-21705-art1793350.html
Pressemitteilung
07. Juni 2019
Dr. Hage leistet Offenbarungseid
„Wir schaffen keine Punktlandung“ bei Hortplätzen! Mit großem Entsetzen müssen Eltern von schulpflichtigen Kindern diese Aussage von Dr. Hage, Referent für Bildung, Sport und Freizeit aufgenommen haben. Im MZ-Artikel vom 25. Mai 2019 gesteht Dr. Hage ein, dass bis 2025 zusätzlich über 1000 Schüler eingeschult werden. Der CSU-Fraktionsvorsitzende Dr. Josef Zimmermann fragt: „Wo bleiben denn die Maßnahmen, die Dr. Hage ergreifen müsste? Die Zahlen kommen nicht überraschend, diese lassen sich bereits Jahre im Voraus aus den Daten der Stadtplanung ableiten.“